Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?
Unsere Kontaktdaten und Arbeitszeiten sind wie folgt:
Grundschule: Monique Baader
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
8-12 Uhr | 8-12 Uhr | 8-12 Uhr | 8-12 Uhr | nicht vor Ort, aber über Handy erreichbar von 8-12 Uhr |
Diensthandy: 01628722631
Mail: monique.baader@caritasmuenchen.de
baader@schule-badkohlgrub.de
Mittelschule: Daniela Stadler
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
8-14 Uhr | nicht vor Ort, aber über Handy erreichbar von 9-12 Uhr | 8-14 Uhr | 8.30- 14 Uhr | |
Diensthandy: 015147109618
Büro: 08845 7030017
Mail: daniela.stadler@caritasmuenchen.de
stadler@schule-badkohlgrub.de
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist in erster Linie ein freiwilliges Hilfsangebot für Schüler, das zugleich aber auch Lehrer in ihrer Arbeit und die Eltern bei der Erziehung unterstützen möchte.
JaS bildet eine neutrale Schnittstelle zwischen Schülern - Lehren, Kindern - Eltern und Familien - weiterführenden Hilfen!
Wir haben ein offenes Ohr für Alle und Alles und versuchen in unserer Arbeit gemeinsam Lösungen zu finden und weiterführende Hilfen aufzuzeigen!
Die Probleme können unterschiedlichste Bereiche betreffen: angefangen bei schulischen Problemen (Lernschwierigkeiten, Schulangst) über freundschaftliche Probleme ( Streit, Mobbing) bis hin zu persönlichen (Depressionen, Ängste, Essstörungen) oder familiären Schwierigkeiten (Scheidung, Krankheit). Wichtig ist es, besonders früh unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen. So kann es gelingen, die Probleme gleich zu Beginn in den Griff zu bekommen!